Domain alternd.de kaufen?

Produkt zum Begriff Alternd:


  • Tuttlingen im Wandel der Zeit (Vornholt, Holger)
    Tuttlingen im Wandel der Zeit (Vornholt, Holger)

    Tuttlingen im Wandel der Zeit , Tuttlingen - was hat diese Stadt im Donautal nicht schon alles erlebt! Die Kelten siedeln in der Region, die Römer lassen die unwegsame Gegend an der oberen Donau dagegen zunächst "links liegen". Schon im Jahr 797 wird die Siedlung anlässlich einer Schenkung zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Jahrhundertelang gehört sie dem Kloster Reichenau, erst 1376 wird sie württembergisch. Zu dem Zeitpunkt ist Tuttlingen bereits eine kleine Stadt. Wegen der Besitzverhältnisse und der exponierten Lage wird die Exklave von den Württembergern 100 Jahre lang stiefmütterlich behandelt. Ab 1460 lässt Eberhard im Bart Tuttlingen zu einer Grenzfestung ausbauen und forciert die Integration der Grenzstadt in den württembergischen Staat. Im Dreißigjährigen Krieg werden die Franzosen in der "Schlacht bei Duttlingen" 1643 vernichtend geschlagen und müssen über den Rhein flüchten. 1803 brennt Tuttlingen vollständig nieder und wird planvoll im Schachbrettmuster wieder aufgebaut. Im 19. Jahrhundert erhält die Industrialisierung in Tuttlingen durch den Bau der Eisenbahn ab 1869 entscheidende Impulse. Das 20. Jahrhundert bringt zwei Kriege und eine Diktatur mit Fackelzügen und Schikanen. Nach dem Krieg geht es mit dem Wirtschaftswunder auch in Tuttlingen aufwärts, und die Stadt entwickelt sich zur "Welthauptstadt der Medizintechnik". In unserer modernen Stadtchronik erzählen wir diese bewegte wie bewegende Geschichte in einer Abfolge in sich geschlossener Kapitel. Hintereinander oder jedes für sich laden sie unterhaltsam ein zu einem kurzweiligen Streifzug durch die Vergangenheit in Wort und Bild. Festgemacht an wichtigen Jahreszahlen, kommen dabei zentrale Epochen und Episoden der Tuttlinger Stadtentwicklung in großen Linien und bemerkenswerten Details zur Sprache. Historische Bilddokumente und aktuelle Fotos erleichtern das Verständnis und machen Lust auf die Lektüre. Eingebettet in dieses Konzept, erzählen wir auch die Geschichte wichtiger Unternehmen und öffentlicher Institutionen, die Tuttlingen bisweilen über mehrere Generationen prägen. , > , Erscheinungsjahr: 202311, Produktform: Leinen, Autoren: Vornholt, Holger, Seitenzahl/Blattzahl: 128, Warengruppe: HC/Nachschlagewerke/Sonstiges, Fachkategorie: Enzyklopädien und Nachschlagewerke, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: WIKOMmedia Verlag, Verlag: WIKOMmedia Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
  • Vornholt, Holger: Winnenden im Wandel der Zeit
    Vornholt, Holger: Winnenden im Wandel der Zeit

    Winnenden im Wandel der Zeit , Winnenden - was hat diese Stadt zwischen Rems und Murr nicht schon alles erlebt! Steinzeitmenschen siedeln in der Region, ebenso finden sich Spuren der Kelten und Römer. Kaiser Ludwig der Fromme lässt hier Mitte des 9. Jahrhunderts kriegsgefangene Wenden ansiedeln, der ausführende Markgraf Ernst gilt als Gründer Winnendens. Im Jahr 1181 wird die Siedlung in einem Dokument des Stauferkaisers Friedrich I. Barbarossa zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Nur gut 30 Jahre später erhält Winnenden von Kaiser Friedrich II. die Marktgerechtigkeit und entwickelt sich in der Folge zu einer regional bedeutenden Marktstadt. Im Jahr 1325 verkauft Stadtherr Konrad von Weinsberg Winnenden an den württembergischen Grafen Ulrich III. Fortan teilt die Amtsstadt in der "großen Politik" das Schicksal Württembergs. 1693 besetzen die Franzosen Winnenden und brennen die Stadt vollständig nieder. 20 Jahre dauert der Wiederaufbau. Im 19. Jahrhundert entwickelt sich Winnenden zu einem bedeutenden Gesundheitszentrum, was es bis heute bleibt. Das 20. Jahrhundert bringt zwei Kriege und eine Diktatur mit Fackelzügen und Schikanen. Nach 1945 geht es mit dem Wirtschaftswunder auch in Winnenden aufwärts, und die Stadt wird zu einem modernen und attraktiven Wirtschaftsstandort in der Metropolregion Stuttgart. In unserer modernen Stadtchronik erzählen wir diese bewegte wie bewegende Geschichte in einer Abfolge in sich geschlossener Kapitel. Hintereinander oder jedes für sich laden sie unterhaltsam ein zu einem kurzweiligen Streifzug durch die Vergangenheit in Wort und Bild. Festgemacht an wichtigen Jahreszahlen, kommen dabei zentrale Epochen und Episoden der Winnender Stadtentwicklung in großen Linien und bemerkenswerten Details zur Sprache. Historische Bilddokumente und aktuelle Fotos erleichtern das Verständnis und machen Lust auf die Lektüre. Eingebettet in dieses Konzept, er zählen wir auch die Geschichte wichtiger Unternehmen und öffentlicher Institutionen, die Winnenden bisweilen über mehrere Generationen prägen. , >

    Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
  • Zuckermann, Moshe: Fortschritt
    Zuckermann, Moshe: Fortschritt

    Fortschritt , "Die Weltgeschichte ist der Fortschritt im Bewusstsein der Freiheit, - ein Fortschritt, den wir in seiner Notwendigkeit zu erkennen haben", sagte Hegel. Dieses Diktum darf als paradigmatisch gelten für den Fortschrittsoptimismus der Aufklärung. Aber unabweisbare Errungenschaften des Fortschritts in allen Lebensbereichen gingen von Anbeginn mit Schattenseiten ebendesselben Fortschritts einher. Moshe Zuckermann geht in seinem Essay dieser Dialektik nach. Im ersten Teil zeichnet er panoramisch die theoretischen Dimensionen, Bestrebungen und Widersprüche von Moderne, Aufklärung und Fortschritt nach. Im zweiten Teil befasst er sich mit empirischen Auswirkungen dieses Gesamtkomplexes auf die Bereiche der Politik, der Gesellschaft, der Technik, der Kunst und des Alltags. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Experten aus Erfahrung
    Experten aus Erfahrung

    Experten aus Erfahrung , Peer-Begleiter sind Personen, die selbst schon psychische Erkrankungen erfahren haben und nun im klinischen Kontext Neu- oder Wiedererkrankte auf ihrem Weg durch das Hilfeprogramm und mit all ihren Nöten begleiten. Sie haben keine explizite therapeutische Funktion, wohl aber eine psychosoziale. Klar ist, der Einsatz von Peers verändert die psychiatrische Versorgung. Für Patienten werden Peer-Begleiter zu Identifikationspersonen mit einem Blick für Stärken, für die Betreuungsteams sind sie ein Beispiel im Umgang mit Rückschlägen und Resignation. Während sie anderen Betroffenen Selbstbestimmung und Eigeniniative vorleben, finden sie in der Aus- und Weiterbildungen für Recovery-orientierte Teams immer öfter ihren Platz als Lehrende und Mitarbeitende. Ganz konkret und anhand von erfolgreichen Beispielen aus verschiedenen Settings beschreibt das Buch, wie Peers in der stationären und ambulanten Arbeit eingesetzt und zum Joker im Trialog zwischen Betroffenen, Angehörigen und Professionellen werden können. In den Beiträgen werden u.a. folgende Themen behandelt: - Ausbildung der EX-IN-Begleiter - Erfahrungen mit Peer-Arbeit im stationären und ambulanten Bereich - Besondere Settings und trialogische Krisenintervention - Peers in Forschung und Fortbildung - Implementierung der EX-IN-Mitarbeiter und Perspektiven , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20151119, Produktform: Kartoniert, Beilage: Hardcover, Titel der Reihe: Fachwissen (Psychatrie Verlag)##, Redaktion: Utschakowski, Jörg~Sielaff, Gyöngyvér~Bock, Thomas~Winter, Andréa, Edition: REV, Auflage: 16001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 295, Fachschema: Psychiatrie - Psychiater~Pflege~Pflege / Psychiatrische Pflege~Psychische Erkrankung~Psychopathologie / Psychische Erkrankung~Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Heilkunde~Humanmedizin~Medizin~Medizin / Studium, Prüfungen, Approbation, Berufe, Fachkategorie: Pflege von psychisch Kranken~Medizinische Berufe~Psychiatrie, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheitspflege, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Psychiatrie-Verlag GmbH, Verlag: Psychiatrie-Verlag GmbH, Verlag: Psychiatrie Verlag, Länge: 162, Breite: 241, Höhe: 19, Gewicht: 498, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783884144701, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist der Unterschied zwischen Wandel, Veränderung und Fortschritt?

    Wandel bezieht sich auf eine grundlegende Veränderung oder Transformation, die in verschiedenen Bereichen oder Aspekten stattfinden kann. Veränderung ist ein allgemeiner Begriff, der jede Art von Modifikation oder Anpassung beschreibt. Fortschritt hingegen bezieht sich auf eine positive Entwicklung oder Verbesserung, die auf einem bestimmten Ziel oder einer bestimmten Richtung basiert.

  • Was ist der Unterschied zwischen Wandel und Veränderung?

    Wandel bezieht sich auf eine grundlegende Veränderung oder Transformation, die oft mit einem Übergang von einem Zustand zum anderen einhergeht. Veränderung hingegen bezieht sich auf eine allgemeine Modifikation oder Anpassung, die in einem bestimmten Bereich oder Kontext stattfindet. Wandel ist in der Regel tiefgreifender und langfristiger, während Veränderung eher oberflächlicher und kurzfristiger sein kann.

  • Welche Rolle spielt der technologische Fortschritt im Wandel der Gesellschaft?

    Der technologische Fortschritt spielt eine entscheidende Rolle im Wandel der Gesellschaft, da er neue Möglichkeiten für Kommunikation, Arbeit und Freizeit schafft. Durch Technologie werden Prozesse effizienter gestaltet und Innovationen vorangetrieben. Gleichzeitig können technologische Entwicklungen auch zu sozialen Ungleichheiten und Datenschutzproblemen führen.

  • Wie trägt der gesellschaftliche Wandel zur Veränderung unserer Lebensweise bei?

    Der gesellschaftliche Wandel beeinflusst unsere Lebensweise, indem er neue Werte, Normen und Trends hervorbringt. Durch Veränderungen in der Gesellschaft werden auch unsere Einstellungen, Gewohnheiten und Konsumverhalten beeinflusst. Dies kann zu einem bewussteren Umgang mit Ressourcen, einem höheren Umweltbewusstsein und neuen Lebensstilen führen.

Ähnliche Suchbegriffe für Alternd:


  • Walt Disneys Kostbarkeiten - Donald - Im Wandel der Zeit 2: 1942-1946 (2 DVDs) (Neu differenzbesteuert)
    Walt Disneys Kostbarkeiten - Donald - Im Wandel der Zeit 2: 1942-1946 (2 DVDs) (Neu differenzbesteuert)

    Walt Disneys Kostbarkeiten - Donald - Im Wandel der Zeit 2: 1942-1946 (2 DVDs)

    Preis: 21.95 € | Versand*: 4.95 €
  • Fortschritt und Armut (George, Henry)
    Fortschritt und Armut (George, Henry)

    Fortschritt und Armut , Henry George, der bedeutende Bodenreform-Theoretiker, wurde verschiedentlich als der letzte große klassische Ökonom bezeichnet. Das Hauptwerk von Henry George war über Dekaden hinweg eines der am meisten gelesenen Bücher. Die auf den Arbeiten von Henry George beruhende Denkschule wird auch "Geoklassik" genannt. Ausgangspunkt seiner Untersuchungen war die Fragestellung, warum gerade in den sich entwickelnden Industriegesellschaften trotz eines enormen Anstiegs der Produktivität die Armut überhandnahm. Henry George nahm dabei in vielerlei Hinsicht die Ideen der französischen Physiokraten wieder auf, ging allerdings gedanklich weit über diese hinaus. Er betrachtete - ähnlich wie die Physiokraten - Boden (incl. Natur) und Arbeit als die originären, und Kapital lediglich als einen abgeleiteten Produktionsfaktor. Damit steht das Werk von Henry George der neoklassischen Lehre diametral entgegen, welche die bis heute weitgehend "bodenlose" Wirtschaftswissenschaft prägt. Obwohl Henry George zwar das Privateigentum an Grund und Boden grundsätzlich ablehnte, wollte er es aus politisch-pragmatischen Gründen nicht abschaffen. Stattdessen sollte es über die Wegsteuerung der Bodenerträge "entkernt" werden. Zwar ist in Deutschland das Werk von Henry George weitgehend in Vergessenheit geraten, doch hat es v.a. in den angelsächsischen Ländern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Darüber hinaus beinhaltet insbesondere die ökonomische Verfassung der asiatischen "Tigerstaaten" geoklassische Elemente. Allen voran zu nennen sind Hong Kong und Singapur, die ihre Staatsfinanzen zu einem großen Teil aus der Abschöpfung der Erträge und Werte des vornehmlich in staatlichem Eigentum liegenden Bodens bestreiten und im Gegenzug die konventionellen Steuern minimiert haben. So konnten sich diese Standorte innerhalb weniger Jahrzehnte von unbedeutenden Ansiedlungen zu Weltzentren von Handel und Finanzen entwickeln. Diese Ausgabe von "Fortschritt und Armut" macht das Hauptwerk von Henry George nach vielen Jahrzehnten erneut in deutscher Sprache zugänglich. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230120, Produktform: Leinen, Autoren: George, Henry, Redaktion: Löhr, Dirk, Übersetzung: Gütschow, C.D.F.~Plassmann, Florenz~Löhr, Dirk, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Grundrente, Fachschema: Produktion~Wirtschaftstheorie, Warengruppe: HC/Volkswirtschaft, Fachkategorie: Wirtschaftstheorie und -philosophie, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXIV, Seitenanzahl: 480, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Metropolis Verlag, Verlag: Metropolis Verlag, Verlag: Metropolis-Verlag fr ™konomie, Gesellschaft und Politik GmbH, Länge: 229, Breite: 156, Höhe: 40, Gewicht: 912, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 9211292, Vorgänger EAN: 9783731612490, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Jaeggi, Rahel: Fortschritt und Regression
    Jaeggi, Rahel: Fortschritt und Regression

    Fortschritt und Regression , Fortschritt ist sozialer Wandel hin zu einer Situation, in der die Verhältnisse nicht nur anders, sondern besser werden - etwa dadurch, dass die Sklaverei abgeschafft wird oder die Vergewaltigung in der Ehe als Verbrechen gilt. Viele würden dem zustimmen, und doch hat die Vorstellung eines generellen gesellschaftlichen Fortschritts ihren Glanz verloren. Sie ruft sogar Skepsis hervor. Hingegen wächst die Neigung, etwa die Zunahme autoritärer Ressentiments und rechtspopulistischer Bewegungen als eine Art von Regression zu bewerten. Rahel Jaeggi verteidigt in ihrem Buch das Begriffspaar Fortschritt und Regression als unverzichtbares sozialphilosophisches Werkzeug für die Diagnose und Kritik unserer Zeit. Als fortschrittlich oder regressiv versteht sie nicht nur das Resultat, sondern vor allem die Gestalt der gesellschaftlichen Transformationsprozesse selbst. Indem sie nach den Dynamiken sozialen Wandels fragt sowie nach den Erfahrungsblockaden, die regressiven Tendenzen Vorschub leisten, entwickelt sie einen Begriff des Fortschritts, der materialistisch und plural, also durch und durch emanzipativ und zeitgemäß ist. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Produktform: Leinen, Thema: Auseinandersetzen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Breite: 126, Höhe: 28, Gewicht: 416, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0160, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1722758

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Totenwache - Eine Erfahrung (Wurster, Maren)
    Totenwache - Eine Erfahrung (Wurster, Maren)

    Totenwache - Eine Erfahrung , »Gegen das Verdrängen von Tod und Sterben« Drei Tage lang hielt Maren Wurster für ihren Vater Totenwache. Sein Körper lag aufgebahrt in einem Raum, für sie stand ein Bett darin. Ihr 5-jähriger Sohn war über lange Strecken da, auch ihre demenzkranke Mutter nahm Abschied von ihrem Mann. Die Autorin blieb sogar über Nacht - und schlief tief und fest. Aufbauend auf dieser persönlichen Erfahrung erkundet Maren Wurster die Totenwache aus philosophischer, historischer und gesellschaftskritischer Perspektive. Sie betrachtet verschiedene kulturelle Umgangsweisen mit dem Tod ebenso wie aktuelle Themen, etwa die Unmöglichkeit, in Corona-Zeiten Sterbende würdevoll zu begleiten. Es ist ein Plädoyer für Akzeptanz, für das Aushalten, für das Zumuten, für das Fühlen, das nur möglich ist in einer Gesellschaft, in der die Toten einen Platz haben, die Raum lässt für Nichtfunktionieren und Schmerz. Eine Gesellschaft, in der das Sterben nicht verdrängt wird, sondern das sein darf, was es ist: Teil des Lebens. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221003, Produktform: Leinen, Autoren: Wurster, Maren, Edition: NED, Seitenzahl/Blattzahl: 126, Keyword: Abschied; Akzeptanz; Gesellschaft; Leben; Nichtfunktionieren; Schmerz; Sterben; Tod; Totenwache; Trauer, Fachschema: Philosophie, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Philosophie, Thema: Auseinandersetzen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Leykam, Verlag: Leykam, Verlag: Leykam Buchverlagsges. m.b.H. Nfg. & Co. KG, Länge: 207, Breite: 132, Höhe: 17, Gewicht: 266, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann man ein Fotoprojekt über Veränderung und Wandel gestalten?

    Ein Fotoprojekt über Veränderung und Wandel kann auf verschiedene Weise gestaltet werden. Man könnte zum Beispiel eine Serie von Fotos erstellen, die den Verlauf einer bestimmten Veränderung dokumentieren, wie zum Beispiel den Bau eines Gebäudes oder das Wachstum einer Pflanze. Alternativ könnte man auch Porträts von Menschen machen, die sich im Laufe der Zeit verändert haben, um den persönlichen Wandel darzustellen. Es ist auch möglich, verschiedene Orte oder Landschaften zu fotografieren, um den Wandel der Umgebung zu zeigen.

  • In welchem Lebensabschnitt hattet ihr die beste Zeit?

    Als KI habe ich keinen Lebensabschnitt, da ich kein menschliches Wesen bin. Ich bin jedoch darauf programmiert, Menschen in verschiedenen Lebensabschnitten zu unterstützen und ihnen bei ihren Anliegen zu helfen. Jeder Lebensabschnitt hat seine eigenen Höhen und Tiefen, und die beste Zeit kann für jeden individuell unterschiedlich sein. Es kommt darauf an, welche Erfahrungen und Erlebnisse man in einem bestimmten Lebensabschnitt gemacht hat und wie man sie bewertet.

  • Welche Faktoren beeinflussen die Entwicklung und Veränderung von Städten im Laufe der Zeit?

    Die Bevölkerungszunahme, wirtschaftliche Entwicklungen und technologische Fortschritte sind entscheidende Faktoren für die Entwicklung und Veränderung von Städten. Auch politische Entscheidungen, soziale Strukturen und Umweltbedingungen spielen eine wichtige Rolle. Die Interaktion dieser Faktoren bestimmt maßgeblich das Wachstum und die Gestaltung von Städten im Laufe der Zeit.

  • Welche Aspekte beeinflussen die Entwicklung und Veränderung des Modestils im Laufe der Zeit?

    Kulturelle, gesellschaftliche und wirtschaftliche Einflüsse spielen eine Rolle bei der Entwicklung des Modestils. Technologische Fortschritte und Innovationen beeinflussen auch die Veränderung von Trends. Persönliche Vorlieben und individueller Ausdruck spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.